Sonntag, 22. September 2024
Eierplatz

Choose your artist

Maximilian Erbacher

EINHAUSUNG #4 (keine Geranien)

Die Geranien sehen bald nicht mehr gut aus, werden zu Kartoffelkraut. Die Herbstbeflanzung steht vor der Tür. Zusammen mit dem Künstler Maximilan Erbacher dürfen sie ihre Hände schmutzig machen, Erde und etwas Lebendiges spüren und dabei ins Gespräch kommen. Locker. Sie gestalten ihren individuellen Blumenkasten, überprüfen dann die Wirkung an der Brüstung bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee und dürfen am Ende ihren Blumenkasten mit nach Hause nehmen.

Philipp Valenta

Auf vielen Geldscheinen weltweit werden sehr detailliert unter anderem Teile der jeweils heimischen Flora abgebildet – nicht zuletzt einige Blüten, die stellvertretend für das Land oder die Region stehen.
Als globale Pflanzensammlung der anderen Art werden sowohl alte wie auch im Umlauf befindliche Scheine gesammelt und die Blüten in Rahmen „präpariert“.

Insbesondere im Deutschen findet sich zusätzlich die Verbindung der „Blüte“ als einer Form von Falschgeld, die die Frage nach der Künstlichkeit des Herbariums aufgreift.

Hier wurde, mit Blick auf das Setting, die blühende Kaffeepflanze des 500 Schilling-Scheins aus Tansania ausgewählt.

katharina jej

miteinander gehen
Im Frühjahr 2022 besucht die Künstlerin katharinajej Orte in ihrer Nachbarschaft in Köln, an denen sie früher täglich vorbeiging, diese aber niemals betrat, geschweige denn, Kontakt zu den Menschen vor Ort aufnahm. Vor Bistros, Siedlungsspielplätzen, Spielhöllen und Wettbüros, spricht sie nun die ihr bisher fremd gebliebenen Menschen an und lädt sie zu gemeinsamen Spaziergängen ein, um sich endlich kennenzulernen.
Im Nachhinein schreibt katharinajej über die entstandenen Begegnungen. Der Text erzählt vom Hineinwagen in andere Milieus, vom Zugehen auf fremde Menschen, vom Kennenlernen, von nahen Momenten, aber auch von den sich dabei offenbarenden Vorurteilen und Rassismen.